Praxis Gynäkologie Gynäko-Onkologie Schwangerschaft Better Aging Wechseljahre Ernährung Suchen
  litschgi.org :  Gynäkologie / Geburtshilfe  : Endokrinologie  : Schilddrüsen- Erkrankungen  :
Weibliche Geschlechtsorgane
Sexualhormone
Anke, Haut, Haare
Haut und Haare
Gesichtsfalten
Venen
Menstruationszyklus
Prämenstruelles Syndrom
Langzyklen
Vorsorge- Untersuchungen
Jahreskontrolle
Ultraschall- Untersuchungen (Sonographie)
Radiologie
Endometriose
Impfungen
Familienplanung
Hormonspirale
Verhütungsring
Die Pille
Schwangerschafts- Abbruch
Inkontinenz und Dezensus
Urogynäkologie
Trink- und Blasentraining
Diagnostik bei Harninkontinenz
Therapie Harninkontinenz
Endokrinologie
Reproduktionsmedizin
Schilddrüsen- Erkrankungen
Operationen
Endometriose


Schilddrüsen- Erkrankungen

Hypothyreose
Es ist zu unterscheiden zwischen der primären Hypothyreose, bei der die Schilddrüse betroffen ist und der sekundären Hypothyreose, die Folge einer fehlenden thyreoten Stimulation durch die Hypophyse bedingt ist.

Als Ursache kommen in Frage: Autoimmunthyreoditis, Radiojodtherapie, Operation, medikamentöse Therapie (Thyreostatika, Interleukin, Lithium, Interferon).

Die Symptome sind: Gewichtszunahme, Konzentrationsschwäche, allgemeine Verlangsamung, Empfindlichkeit gegenüber Kälte, Hauttrockenheit, Fingernägelbrüchigkeit u.a.m.

Subklinische Hypothyreose
Die subklinische Hypothyreose ist definiert durch erhöhte Serum-TSH-Werte bei normalen Konzentrationswerten von Gesamt- und freiem T3 und T4. Bei älteren Frauen, aber auch Männern geht eine subklinische Hypothyreose mit einer hohen peripheren Arterienveränderung einher. Ungünstige Fettstofflipidmuster sind ebenfalls häufig.

Bei erhöhten TSH-Werten (11,7 ± 0,8 mlE/ml) reduzierte eine Thyroxinbehandlung das Gesamtcholesterin und LDL signifikant. Die Behandlung besteht in einer niedrigen Dosierung von L-Thyroxin 12,5 - 25 µ/d. Bei einer latenten Hypothyreose reichen im allgemeinen 50 µg/d aus. Es ist zu beachten, dass der TSH-Wert erst nach vier bis sechs Wochen messbar auf die Behandlung reagiert.

Symptome sind: Schwitzen, schneller Puls, Nervosität, Gewichtsverlust, Alopezie, Diarrhoe u.a.m.











Mehr Informationen zum Thema


Links/ Webseiten

 

Geissbergstrasse 81
8208 Schaffhausen
Tel. +41 52 634 23 21
mario.litschgi@spitaeler-sh.ch

© 2009 Prof. Dr. med. Litschgi