Praxis Gynäkologie Gynäko-Onkologie Schwangerschaft Better Aging Wechseljahre Ernährung Suchen
  litschgi.org :  Diät- und Ernährungsberatung  : Ernährung  : Rotwein  :
Ernährung
Emotionen
Lebensmittel
Essen macht Laune
Obst und Gemüse
Eiweisse
Gewürze statt Salz
Mediterran leben
Richtige Fettmischung
Soja ist gesund
Mikronährstoffe
Makronährstoffe
Flüssigkeitsaufnahme
Alkohol
Rotwein
Eisenmangel der Frau
10 nützliche Regeln
Schlank werden schlank bleiben
Übergewicht
Einfach Kalorien reduzieren
Kalorienverbrauch
Gewicht halten
Ablauf der Diätbehandlung
Glykämischer Index
Prävention und Therapie bei Adipositas
Wochenthemen des Ernährungs - Programms
Hämorrhoiden
Osteoporose vorbeugen?
Metabolisches Syndrom
Precon auch für Männer


Rotwein

Rotwein und Herzinfarkt

Immer wieder hört man, dass Rotwein bei regelmässigem Genuss in vernünftiger Menge einen gewissen Schutzeffekt gegen Herzinfarkt bieten soll. In der Tat gibt es neuere wissenschaftliche Nachweise, die aufzeigen, dass der Alkohol über verschiedene Mechanismen positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System entfaltet.

Alkohol erhöht den Anteil des «guten» HDL-Cholesterins (High-Density Lipoprotein = Blutfettstoff mit hoher Dichte) am Gesamtcholesterin, verflüssigt das Blut und wirkt als Antioxidans im übertragenen Sinn wie «Rostschutz» in unserem Körper. Rotwein und Weisswein enthalten Gerbstoffe, die zusätzlich antioxidativ wirken und dadurch das Herz-Kreislauf-System schützen. Ferner hat es im Wein eine nicht unerhebliche Menge an Vitaminen und Mikronährstoffen wie etwa Flavinoide und ähnliche Stoffe. Alkohol - und speziell Wein - hat also sicher gewisse positive Effekte, wenn der Konsum nicht übertrieben wird. Für einen protektiven Effekt für Herz und Kreislauf genügen 1 - 2 Gläser Rotwein täglich.

Die Beachtung der nachfolgenden Grundsätze hilft Ihnen, Alkoholprobleme zu vermeiden.

  • Alkohol ist kein Durstlöscher.
  • Wer fährt, trinkt nicht.
  • Verzichten Sie auf Alkohol, wenn Sie Medikamente einnehmen.
  • Führen Sie regelmässig eine Selbstkontrolle durch, indem Sie alle drei bis sechs Monate während einer Woche abstinent bleiben.











Mehr Informationen zum Thema


Links/ Webseiten

 

Geissbergstrasse 81
8208 Schaffhausen
Tel. +41 52 634 23 21
mario.litschgi@spitaeler-sh.ch

© 2009 Prof. Dr. med. Litschgi